19.03.2023:
Der Termin für den Workshop
Farben Deiner Seele steht!
Wir tauchen ein ins Lebensbunt!
Es wird getupft, gespachtelt, gekratzt, geschrieben, diskutiert, gefuttert, in Farbseen gebadet und gequatscht nach Herzenslust.
Mehr dazu unter "Termine".
30.01.2023:
𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕨𝕖𝕣𝕜𝕤𝕥𝕒𝕥𝕥 𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧 - startet jeden Monat neu
Es wird zwei kreative Schreibaufgaben pro Monat per Mail geben
(jeweils am 01. und am 15. des Monats).
Ihr schreibt Geschichten dazu und bringt sie zu einem gemeinsamen "KaffeeArbeitsTreffen" am Ende des Monats mit.
Hier gibt es eine Lesung mit anschließender Besprechung, Tipps, Tricks etc.
Monatspreis: 25 Euro.
0.01.2023: Die Vorbereitungen laufen!
Im Augenblick arbeite ich am Inhalt für den am 04.02.2023 von 10 bis ca. 16 Uhr stattfindenden Workshop mit dem Titel "Das letzte Fest".
Festzulegen und zu planen, was nach unserem Ableben passieren soll, ist das schönste Geschenk, das wir unseren Hinterbliebenen machen können.
In diesem Workshop geht es nicht darum, alles final festzulegen, sondern es geht darum, uns und unseren Wünschen auf die Spur zu kommen, zu erfahren, was unbedingt festgelegt werden sollte
und was umzusetzen möglich ist.
Was geregelt sein sollte, wird uns Peter Weith (zertifizierter Vorsorgeberater) von der PeSiPa GmbH näher bringen. Hier geht es um grundsätzliche Regelungen und Themen, wie beispielsweise
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Für den kreativen Part (ich kann grad selbst nicht glauben, dass ich dieses Wort in Verbindung mit dem eigenen Tod gebrauche, aber es fühlt
sich richtig an) habe ich meine Freundin und Herzensschwester Kathrin Lorenz eingeladen. Sie lebt ihre Berufung als Trauerrednerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Sie öffnet für uns ihr gut
gefülltes Schatzkästchen der Erfahrungen, Wünsche, Impulse und Gestaltungsmöglichkeiten.
Weitere Infos dazu unter "Termine".
01.01.2023:
Ich wünsche euch ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr mit vielen kreativen Ideen und überraschenden Begegnungen!
Möge uns das neue Jahr wohl gesonnen sein und reich mit Momenten des Glücks beschenken!
Ende Dezember 2022:
Die Rauhnächte sind in vollem Gange, und wir schreiben uns -mittlerweile zum 5. Mal- über Vergangenheit und Gegenwart in die Zukunft. Wir klären, wünschen, räuchern, lassen los. Wir schreiben,
malen, suchen und finden unseren Weg. Wir träumen, verbessern und fokussieren uns. Gemeinsam - und doch jeder für sich - in der Stille.
Christkindla eihetschn am 23.12.2022:
In den Aufzeichnungen der Elise Gleichmann stieß ich auf einen alten, seit rund 1900 nicht mehr praktizierten Brauch: Das "Christkindla eihetschn".
Mit Hilfe der Freunde der Plassenburg ließen wir diesen Brauch wieder aufleben. Bei Glühwein und Hobelspänen wurde das Christkind gewiegt. Kräftig mit Weihnachtsklängen unterstützt wurden wir dabei vom Musikverein Burghaig. Es war -trotz starkem Regen- ein rundherum gelungener Abend mit vielen interessierten Gästen!
Es ist Mitte Dezember - Zeit, um in Weihnachtsstimmung zu kommen!
Weihnachtsvorfreudemitplätzchenbackenweihnachtspostschreibengeschenkeeinpackenundgleichvondenzimtsternennaschenbeimklassischbuntenamerikanischenweihnachtsfilmundauchdenpunschnichtvergessen...
Anfang Dezember 2022:
Habt ihr schon einmal an einer Weihnachtschallenge teilgenommen? Ich bisher nicht. Ich habe mir aber vorgenommen, mindestens einmal pro Monat etwas zu tun, das ich noch nicht kenne. Somit also: Weihnachtschallenge akzeptiert!
Aufgabe 1:
Kaufe Dir einen Weihnachtspullover und zeige damit, dass Du ein Weihnachtsfan bist.
Der Anfang ist gemacht. Weitere Aufgaben: Kaufe Dir ein paar Weihnachtssocken; Besuche einen Weihnachtsmarkt; Backe Plätzchen; Mache ein Selfie von Dir vor einem geschmückten Christbaum; uvm. ... :-)
20.11.2022 - neues Projekt
"Literaturspaziergang im Museum" - so heißt mein neues Projekt.
Die besten Texte landen dauerhaft per QR-Code neben dem jeweiligen Exponat und sind für alle Besucher unserer Kulmbacher Plassenburg abrufbar. Natürlich mit Namen/Pseudonym der Autorin/des Autors. Die Teilnahme ist einfach: Bild oder Bildausschnitt wählen, Text, Geschichte, Gedicht, Szene, Dialog etc. schreiben, und mit Nennung der Bildnummer bis Ende Januar 2023 einreichen. Mehrfacheinreichungen sind möglich. Genre frei wählbar.
Los gehts - schreibt alle mit! :-)
14.-16.10.2022: Buchmesse Wunsiedel
So viele lustige, neugierige, freudige, überraschte, zauberhafte, wundervolle, informative und feine
Begegnungen!
Es war ein Wochenende zum jauchzen. Viel Platz und Raum für Kreativität, Gespräche, Worte, Kaffee, Besucher, Gäste, Kinder, Lachen, Autorinnen & Autoren, Kuchen, hören, horchen, Spiele, erkennen, Würstchen, Lesungen, Mitmachaktionen, Kennenlernen, schauen, suchen, Kokosmakronen, Wiedertreffen, Neutreffen, schmunzeln, Neugier, staunen, gebrannte Mandeln, Eindrücke, Spontanität, kontakten, forschen, Hilfsbereitschaft, Freude ...
So viele Teilnehmer bei meinem Postkarten- und Sofortbildwettbewerb hatte ich nicht erwartet. Kartentexte mit lieben Grüßen entstanden und auch Sofortbilder mit ganz
besonderen Ansichten fanden den Weg zu mir. Nach und nach füllte sich mein "Briefkasten". Jeder einzelne abgegebene Papierbogen hat mein Herz erfreut - dass Postkartenschreiben nicht out ist,
konnte man auf dieser Messe erkennen.
Wir freuen uns alle schon auf die nächste Buchmesse 2024!
+++ Achtung, Achtung +++
Die Lesung "Bilmesschneider und Hulzfraala" am Sonntag, den 09.10.2022 auf der Plassenburg
beginnt um 16:30 Uhr!
04.09.2022 Schreiben in Parks
Eine tolle neue Erfahrung konnte ich im September beim "SchreiBegeisterTag" von und mit Barbara Pachl-Eberhart machen. Einen ganzen Tag lang war ich unterwegs in den Parks meiner Heimatstadt und habe -bereits im Park meiner Wahl sitzend- Schreibimpulse auf mein Handy geschickt bekommen und natürlich auch gleich bearbeitet. Das hat richtig viel Spaß gemacht und mich "mein" Kulmbach wieder einmal mit ganz anderen Augen sehen lassen. Am Abend gab es dann einen großen Austausch per ZOOM-Konferenz.
Bemerkenswert: Mehr als 80 TeilnehmerInnen waren an diesem Tag in Parks in Österreich, der Schweiz und Deutschland unterwegs. Durch die unbekannten Schreibmethoden sind wirklich tolle Texte entstanden.
04.08.2022 - SCHREIBSOMMER kreativ
Heuer gibt es wieder einmal Kreatives Schreiben im Sommer :-)
Zwei Termine habt ihr zur Auswahl:
12.08. und 26.08. - jeweils von 16.30 bis 18 Uhr.
Mehr Infos findet ihr in der Rubrik "Termine".
Na, wer ist dabei?
03.08.2022 Badhaus Kulmbach
Für Autorinnen und Autoren ist nicht nur das Schreiben wichtig. Neben Weiterbildungen, dem Lesen und dem Schreibtraining ist es durchaus auch wichtig, sich in einer angenehmen, geschützten Runde mit anderen Schreibenden auszutauschen. Dafür ist unser Kulmbacher Literaturverein wunderbar geeignet! Es ist immer wieder interessant und spannend, die Entwicklung der Anderen mitzuerleben und von deren neuen Projekten zu erfahren! Erfahrungsaustausch 1A! Und das anschließende Eis an der Eisdiele war übrigens auch 1A! ;-)
Ihr habt auch Interesse an Austausch? Dann kommt vorbei:
https://www.kulmbacher-literaturverein.de/Termine/
Gäste sind uns immer willkommen!
01./02.07.2022 im Schindlerhof Nürnberg:
In so einem Umfeld wie dem Schindlerhof in Nürnberg lässt es sich ausgezeichnet arbeiten! :-)
Wir begaben uns auf die Spur unserer Ziele, genossen Vorträge von Selan und Klaus Kobjoll zu den Themen Fokussierung, Zielfindung, Ausrichtung und Motivation. Ich durfte meinen
Teil dazu beitragen und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei begleiten, ihre eigenen Ziele zu finden und ihre persönlichen Zielcollagen zu erstellen.
24.06.2022: Plassenburg
Erster Pressetermin zum neuen Projekt.
Wir brauchen ein paar Fotos. Mit Autoren, mit Probeleserinnen, einem Denkmal, dem Buchwald und vielleicht einem ... Na. Alles darf ich ja auch noch nicht verraten ;-) Nur so viel sei gesagt: Das
Gewitter ist schnell vorübergezogen und wir konnten unsere Fotos machen.
Psssst. Es geht um ein Buch. Ein AAAAAAABENTEUERBUCH!
29.05.2022:
Ihr seid SPITZE!
Morgen gehen die letzten 40 Exemplare unserer Elise Gleichmann-Sagensammlung "Billmesschnitzer und Hulzfraala" in den Verkauf!
Nie hätte ich gedacht, dass es insgesamt 3 Auflagen geben würde!
Schön, dass nicht nur ich der Meinung bin, dass unsere Geschichten und Sagengestalten
aufbewahrt und am Leben gehalten werden sollten.
Natürlich wird es auch weiterhin Sagenlesungen geben, auch, wenn das Buch ausverkauft, bzw. vergriffen sein sollte.
Die nächste Sagenlesung findet am 09.10.2022 in der Schlosskapelle auf der Plassenburg statt. Ihr kommt doch alle?
15.05.2022 - 10.30 Uhr: "Flüsterpost"
Schreibwerkstatt zum Internationalen Museumstag
auf der Plassenburg.
Die Teilnehmer an der Schreibwerkstatt waren herzlich eingeladen, durch die Museen zu schlendern und den Exponaten beim Geschichten erzählen zuzuhören :-)
Ob Kurzgeschichte, Szene, Elfchen, Gedicht - skurril, spannend, verträumt - alles war zur Einreichung erlaubt.
Zusätzlich gab es das Angebot, Fotos von Exponaten an die Teilnehmer zu schicken, die am Sonntag nicht auf die Plassenburg kommen konnten.
Leute, es hat Spaß gemacht mit euch :-)
26.03.2022: Heute gab es gleich noch einmal Zahl&Stein :-)
Diesmal mit mehreren Teilnehmerinnen im Seminarraum.
Ein Thema, das durchaus noch ausbaufähig ist. Schließlich sind einige der Edelsteine schon in der Bibel genannt. Auch Hildegard von Bingen hat sich ihrer Heilwirkung bedient. Die Wirkung von Edelsteinen auf die Gesundheit des Menschen ist zwar wissenschaftlich nicht bewiesen, aber wir wissen ja, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als man sehen kann.
Meine Teilnehmerinnen waren über die Ergebnisse und Erkenntnisse aus diesem Nachmittag - aus der Paarung der Wirkung von Edelsteinen mit der Verschränkung ihres Geburtsdatums - mehr als nur erstaunt.
Ich denke, diesem Nachmittag werden noch weitere folgen.
10.02.2022: Workshop Zahl&Stein
Ein neuer Workshop entsteht:
Die zentrale Frage ist: Was haben Halbedelsteine mit Dir und Deinem Geburtsdatum zu tun?
Dieser Frage kommen wir auf die Spur - wie immer mit regem Austausch bei Kaffee & Kuchen. Die Lösung und ein kleines Geschenk gibt es am 26.03.2022.
Bitte beachte: Anmeldeschluss ist der 15.03.2022. Trau Dich, mach mit :-)
14.01.2022: Projekttag
Überarbeitungsworkshop mit Tipps, Besprechung, Austausch und der Suche nach roten Fäden.
Im Bild die langjährige Teilnehmerin Uschi H. Sie schreibt aktuell am 3. Teil ihrer Familienchronik.
08.01.2022:
Kreativer, kraftvoller Start ins neue Jahr: Workshop Kraftquellen.
Schnipseln, schneiden, kleben und malen. Ein bunter Jahresauftakt mit Kaffee und Kuchen.
So kann's weitergehen :-)
02.01.2022:
Endspurt: Nur noch wenige Rauhnächte liegen vor uns.
Wir haben gemalt, geschrieben, geräuchert und orakelt.
Wir haben uns schreibend unseren Fragen gestellt,
haben uns innerlich aufgeräumt. Haben nachgespürt
und versucht herauszufinden, was wir uns fürs neue Jahr wünschen.
Möge es für alle ein gutes Jahr werden.
Möge uns dieses neue, vor uns liegende Jahr Gesundheit und Glück bescheren.
Mögen wir alle mit schönen Augenblicken gesegnet werden.
08.12.2021: Texthäppchen,
entstanden nach dem Adventskalenderimpuls "Im Dunkel" von Susanne Niemeyer:
Im Dunkel liegt die Stadt.
Im Dunkel leuchten die Sterne heller.
Im Dunkel wacht die Burg über uns.
Im Dunkel erstrahlt der Weihnachtsbaum.
Im Dunkel liegt Ruhe.
Im Dunkel liegt Kraft.
Im Dunkel findest Du Hoffnung und Zuversicht.
Fürchte Dich nicht.
Copyright: Andrea Senf
Mmmmmhhhhh! Ich war einkaufen!
Das Herzstücke in Kulmbach ist ein Laden, den ich nur noch mit Zeit betrete.
Es ist unfassbar, was es da an tollen Kleinigkeiten, Geschenkartikeln, Räucherwerk, Schmuck,
Handarbeiten, Holzarbeiten usw gibt.
Ganz davon abgesehen, bekommt man -wenn man möchte- eine wirklich tolle Beratung.
Heute habe ich mich zum Thema "Räucherstäbchen" für unseren Rauhnachtsschreibkurs
"erhellen" lassen. Ich kann euch sagen, aus dieser Tüte steigt ein unglaublicher Duft auf.
Vorfreude pur!
04.12.2021: Mei! Bin ich stolz auf meine Burgschreiber! Hier entstehen gerade ganze Bücher. Eine Teilnehmerin fasst schöne Geschichten, die die Mutter erlebt hat, zusammen, versieht diese mit Fotos. Das wird eine wirklich tolle Erinnerung an die verstorbene Mama. Ein Freundschaftsbuch für ihre beste Freundin ist im letzten Jahr schon entstanden. Eine andere Teilnehmerin schreibt Erlebnisse ihrer Familienmitglieder auf, tippt Feldpostbriefe ab, scannt alte Fotos ein und "übersetzt" das Fluchttagebuch ihrer Großmutter. Wieder eine andere Teilnehmerin arbeitet an einem Stammbaum und hinterlegt Erinnerungen an die einzelnen Personen. Grund genug, um im Januar einen Überarbeitungsworkshop mit Schreib- und Überarbeitungs-tipps und -tricks anzusetzen :-) - Foto: pixabay
20.11.2021:
GeschenkeGeschenkeGeschenke -
und auch noch passend zum aktuellen Thema
"Wunder / wünschen / Flaschengeist"!
Eine Burgschreiberin hat doch tatsächlich Wunscherfüllerspray entdeckt und selbstverständlich gleich für alle mitgebracht. Jetzt kann gar nichts mehr schief gehen :-)
25.10.2021:
So ihr Lieben, jetzt heißt es für mich schon mal üben, üben, üben - heute in 2 Monaten beginnen die RAUHNÄCHTE.
Heute habe ich in meinem Räucherstövchen Orangenschalen, Zimt, Rosmarin, Lorbeer und Lavendel.
Ich freue mich schon unbändig darauf, jeden Abend ein paar Minuten ganz bewusst an meinen Wünschen zu arbeiten, ein paar Minuten Zeit damit zu verbringen, an die liebsten Menschen in meinem
Umfeld zu denken, in Farbe und Duft einzutauchen, Altes aufzulösen und mich auf Neues zu vorzubereiten. Seid ihr alle wieder dabei? Ich freu mich auf euch :-)
01.10.2021: SEELENZEIT
Mein "neues Baby" ist fertig und ab sofort buchbar:
Der E-Mail-Kurs "SEELENZEIT". Mehr dazu unter der Rubrik TERMINE.
01.09.2021:
PROSIT BURGSCHREIBER!
Heute feiern wir das 5-jährige Bestehen unserer Schreibgruppe!
Begonnen hat alles mit den DIENSTAGSFRAUEN. Einmal pro Woche trafen wir uns zum autobiographischen Schreiben. Doch dann "musste" ich wieder zurück in Lohn und Brot. So entstanden die
BURGSCHREIBER. Seither schreiben wir einmal monatlich. Ab und zu gibt es Schreibausflüge und Workshops. Langweilig wirds uns auch nach 5 gemeinsamen Jahren noch nicht.
30.08.2021: Technik Digital
Ab sofort mit Werbung auf dem Auto:
Meine Türmagneten sind angekommen! :-)
Dank eines lieben Freundes weiß ich jetzt auch, wie man QR-Codes erstellt...
10.08.2021:
Schreiben am Meer.
Genuss pur!
Welch ein Luxus!
19.07.2021: So ihr Lieben, jetzt mache ich mein Trio der Entwicklung voll: Ich habe eine Weiterbildung in Sachen Kunsttherapie (Farbe/malen) gebucht. Und schon gehts los!
12.07.2021: Tagesfahrt "Labyrinth": Schritt für Schritt erlaufen wir uns die Mitte
-
Impressionen vom Schreibausflug nach Kirchenlamitz am 05.08.2021:
05.07.2021: GenussTag im Reiterhof Wirsberg:
Termin: 18.08.2021.
Mehr Infos unter der Rubrik "Termine" :-)
Begrenzte Teilnehmerzahl.
30.06.2021: Rauhnächte 2021/22:
Ab sofort Anmeldung möglich :-)
Näheres in der Rubrik "TERMINE" :-)
19.06.2021: Technik-Thema Zeilenumbrüche
Rose de Resht
Alte Rose - purpurrot -
hegst Dein Geheimnis
seit so langer Zeit.
Versteckst Deine Pracht
unter gezähntem Grün.
Sinnlos. Dein Duft ...,
er ist verräterisch.
Betörst mich,
verführst mich,
hüllst mich ein.
Von Dir umarmt
schließe ich die Augen
und träume mich davon.
16.06.2021 Jawolllll!!! Die positive Antwort aus dem Landratsamt ist da. Wir dürfen uns im Seminarraum treffen! Däumchendrücken hat geholfen! :-)
13.06.2021
Jipiiiiiiiiiieeeeeeeeee!!!
Es sieht so aus, als ob sich die Burgschreiber am Samstag
in Präsenz treffen dürfen!!!
Feste Däumchendrücken...
29.04.2021: Ein Nachmittag auf der Plassenburg:
"Hallo, hier spricht Hans-Peter Kernstock von der BR Frankenschau..."
So begann mein TV-Abenteuer. Thema des Nachmittags: "Die Weiße Frau" bei Elise Gleichmann.
23.04.2021:
"Seelenzeit". Ein neuer Online-Workshop entsteht...
Bald gibt es mehr Infos :-)
06.04.2021- und technisch gehts weiter...:
Podcast-Abenteuer mit den Mädels der Lebenslust Akademie Kulmbach:
26.03.2021:
WOW. In diesem Monat spielt die technische Weiterentwicklung eine wirklich große Rolle! Ich eröffne virtuelle Schreibräume, lerne mit öffentlichen
Pinnwänden im www umzugehen, erforsche wie man mit Hilfe von Doodle Termine ausfindig machen kann, filme und schneide erste Beiträge mit meinem Handy und gerade vor ein paar Minuten war ich
Teil einer Podcastaufzeichnung der Lebenslust Akademie Kulmbach. Also langweilig wirds grad wirklich nicht :-)
22.02.2021:
Im Zwielicht der Blauen Stunde
Burgbesuch im
Zwielicht der Blauen Stunde.
Mystische Wesen sitzen
an schwarzen Burgmauern,
kichern hier
und foppen da.
Kirchenglocken
tönen weit.
Ganz in der Nähe klingt
heiser der Ruf des Uhus.
Zwielicht auch im Empfinden.
Innen wie außen - alles ist still.
Der Mensch erscheint unwichtig.
In Gedanken versinken wäre
ein Beleidigen der Natur.
Unwirkliche Wirklichkeit.
Alles ist zwischen allem -
ein Scherenschnittschauspiel
im Zwielicht der Blauen Stunde.
28.12.2020:
In der Rauhnachtsschreibgruppe geht es gerade um das Wünschen.
Wegwünschen von Dingen, die wir im neuen Jahr nicht mehr haben wollen,
nicht mehr brauchen. Wünschen was sein soll. Gute Wünsche für Freunde und Familie. Wir gehen unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen auf den Grund, damit wir wissen, was wir uns für
das kommende Jahr wünschen. Schließlich soll es Sinn ergeben und uns auf dem Weg zu unseren Zielen helfen.
So bunt und unterschiedlich, wie unsere Wünsche sind, so bunt und unterschiedlich dürfen auch unsere Bilder werden. Für jeden in seinen Lieblingsfarben. Fakt ist: Das neue Jahr wird
farbenfroh! :-)
22.11.2020 - Mein erster Text aus einer Weiterbildungsaufgabe:
Ewigkeitssonntag
Ausnahmsweise mal ausgeschlafen. Aufgestanden. Blick aus dem Fenster. Alles weißgereift. Stille.
Niemand ist unterwegs, nur die Tauben auf dem Hausdach gegenüber.
Weiße Wärmewölkchen steigen aus dem Schlot zum blitzblauen Himmel empor.
Kaffeesehnsucht.
Ewigkeitssonntag.
07.11.2020:
Die BURGSCHREIBER treffen sich ab sofort im Webinarraum. Ach, die ersten sind schon da ;-)
Der erste Versuch klappt wunderbar. Einen ganzen Vormittag lang lesen wir vor, schreiben, diskutieren. Alles ist möglich - mit Distanz und Computer.
Die Kaffeetassen stehen neben den Bildschirmen, unsere Häupter zieren Headsets. Mit etwas Übung geht es fast so gut, wie wenn wir alle an einem Tisch säßen. Auf
jeden Fall geht unser Schreiben weiter :-)
24.10.2020 - Workshop "Farben Deiner Seele"
WOW! Das war ein Bad im Lebensbunt!
Wir haben getupft, gespachtelt, gekratzt, geschrieben, diskutiert, gefuttert, in Farbseen gebadet und gequatscht nach Herzenslust. Tolle Seelenbilder entstanden. Seelentexte wurden geschrieben. Und, was die Farbe Blau mit Freundschaften, Beziehungen und Partnerschaften zu tun hat, das wissen meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gestrigen Workshops jetzt auch. Dankbarkeit für so viele bunte und wundervolle Lebensgeschenke macht sich breit.
Bleibt bunt ihr Lieben - bis bald! :-)
Mitte September 2020:
Schöner goldener Herbstbeginn.
Gartengedoodle im Liegestuhl hoch über Kulmbach streichelt die Seele.
Schon werden die Farben ausgepackt...
Anfang September 2020:
Mehr als 80 Texte wurden fürs KULM-Buch eingereicht! Ich bin begeistert!
Nicki Lang hat schon die ersten Kulmbach-Federzeichnungen fertig. Ich finde sie wunderschöööööööön!
14.08.2020:
Lesung "Nachtfieber" in der Kunstgalerie Kotyba
Wow! Schön wars! Die Sitzplätze in der Galerie waren gut gefüllt und dem Publikum hats gefallen. Wir Lesenden - Lilo Bieley, Evi Weier, Renate Traoré-Bartels, Henry Kersting und ich - durften uns
über lang anhaltenden Applaus freuen.
"Das hätte der Ursel gefallen!", sagte Christina Flauder, stellvertretende Landrätin, und ihre Augen leuchteten vor Freude bei der Erinnerung an ihre gute Freundin Ursula Wolf. Besser geht
nicht :-)
Noch einmal "Herzlichen Dank liebe Marion", dass wir bei Dir sein durften.
18.07.2020
LiterNATUR im schönen Steinachtal.
Rund drei Stunden waren wir unterwegs mit den Lamas Evita, Esperanza und Alfred.
Literatur und Inspirationen gab es auf dem Weg.
Ebenso wie Zeit für Gespräche, nachdenken, fallen lassen. In der Natur unterwegs sein. Unterwegs sein - jeder auf seinem eigenen Weg, und doch gemeinsam. Was für ein wundervoller Nachmittag!
Was für tolle Gespräche! Herzlichen Dank noch einmal an alle, die mit uns "auf dem Weg" waren. Die Zahl der "Wiederholungstäter" wird immer höher und alle Neuankömmlinge werden
freundschaftlich in der Runde aufgenommen. Die Gruppe wächst. Mit Lamas unterwegs - eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.
16.07.2020
So sieht es aus, wenn die Schulfreundinnen fragen, was ich eigentlich in den Workshops mit den Teilnehmern so mache... :-)
01.07.2020
Juhuuuuu - Erster Literatur-Stammtisch des Kulmbacher Literaturvereins nach Lockdown. Selbstverständlich unter
Einhaltung aller Regeln.
Juni 2020
...und wenn es aufgrund von besonderen Zeiten keine Termine gibt, dann wird der Kalender bunt :-)
Nach einer Idee von Clarissa Hagenmeyers Happy Painting.
06.06.2020:
Ist er nicht wunderschön, unser Umschlag für die Ursula Wolf-Broschüre? Entworfen und gesetzt wurde er von Marion Kotyba, in deren Galerie alles begann...:
Bei einer Ausstellungseröffnung "stolperte" ich über ein Bild von Ursula Wolf. Sofort fielen mir Ideen für Kurzgeschichten dazu ein. Ich überlegte mir, dass das eine tolle Aufgabe für alle kreativ Schreibenden wäre, und so stellte ich meine Idee vor. Während einer Kreativen Schreibwerkstatt on Tour wurde direkt zu einem eigens dafür angefertigten Foto des Bildes geschrieben. Im Literaturverein erzählte ich von der Idee und zeigte das Foto herum. Schnell erreichten mich die ersten Geschichten und Gedichte.
Und nun, anlässlich des 100. Geburtstages der 2015 verstorbenen kulmbacher Künstlerin haben wir die Texte der insgesamt
15 Kreativschreiberinnen und -schreiber in eine Broschüre gefasst.
18.01.2020:
Prosit BURGSCHREIBER!
Wir stoßen an auf ein gesundes, neues, ereignisreiches, buntes, fröhliches, friedliches und
kreatives Jahr :-)
Vorher haben wir natürlich fleißig geschrieben. Das Thema "Regen" beschäftigt uns im Moment.
Regen: Gummistiefel, Pfützenspringen, Schiffe, Fluss, Meer, Regenbogen, See, Friesennerz... - da blubbert die Kreativität...
Ich stelle fest:
Wasser mag ich am liebsten zu Kaffee verarbeitet und am wenigsten im Putzeimer. Meistens jedenfalls ;-)
21.12.2019:
Schreibend durch die Rauhnächte 2019/2020 -
die Vorbereitungen laufen :-)
Räucherwerk steht bereit.
Heuer verräuchern wir getrocknete Küchenkräuter wie beispielsweise Salbei, Anis, Nelke, Zimt und Lorbeerblätter. Aber auch getrocknete Orangen-, Mandarinen oder Zitronenschalen.
Alles darf, nichts muss.
16.12.2019:
Heute hatte ich einen sehr schönen Austausch mit einer Freundin in Hallerstein. Sie ist gerade dabei, einen Seniorentreff unter dem Motto "Erzähl uns aweng" aufzubauen. Dazu suchte sie einen
Aufhänger. Ich habe ihr die übersetzten Texte der Elise Gleichmann zum Thema "orakeln" geschickt. Bin gespannt, welche Bräuche und Rituale die
älteren Herrschaften davon noch kennen. Natürlich habe ich auch die originalen Handschriften der Elise Gleichmann mit auf den Weg geschickt, denn die Generation kann das noch wunderbar lesen.
Mein größtes Geschenk ist, dass die Geschichten, die Lieder, Reime und Gedichte so eine weite Verbreitung finden und dadurch eben nicht in Vergessenheit geraten sondern als Volkspoesie erhalten
bleiben.
30.11.+13.12.2019:
15 minütige Kaffeelesungen im Atelier Marion Kotyba. Kaffee + zuhören kostenlos :-)
20.11.2019:
Zevenaar üben...:
An meinem Esstisch sitze ich,
blicke hinaus in die Dämmerung.
Steht da ein Christbaum auf der Burg?
Tatsächlich, Lichterketten erhellen das Rondell,
werfen zaghaft Schatten auf alte Mauern.
An meinem Esstisch sitze ich,
blicke hinaus in die Dämmerung.
18.11.2019:
Mittendrin stecke ich schon in den Vorbereitungen für die Rauhnachtsschreibgruppe!
Ich freue mich auf die zwölf heiligen Nächte voller Schreiben, Räuchern, Malen.
Rückzug. Einfach mal ein bisschen ruhiger werden. Nicht mehr jede Zeile des Terminkalenders füllen, auch wenns Überwindung kostet :-)
09.11.2019
Juhuuuuu! Die Teilnehmer der "Häppchen für die Seele"-Reise wünschen sich auch für 2020 eine Reise!!! :-)
Ihr seid toll!
29.10.2019
Juhuuuu - schönes Treffen in einem Kulmbacher Cafè.
Was dabei raus kam? Eine Adventslesung mit musikalischer Untermalung durch Heinz Burger im alten Schäferhaus in Wernstein.
Näheres unter "Termine".
24.10.2019
Kaffee, Kuchen, Texte. Eine starke Verbindung :-)
Gerade entstehen zwei kaffeekurze Lesungen in Kulmbach.
Mehr Infos unter "Termine".
22.10.2019
Autobiographischer Ganztagesworkshop bei "Frau und Beruf" in Kulmbach.
WoW! Was für eine tolle Gruppe! Herzlichen Dank für das vertrauensvolle und achtsame Miteinander.
19.10.2019:
Letztes Treffen unseres Kulmbacher Autorenzirkels in diesem Jahr. Die Themen heute: Mystery und "typische FrauenUrlaubsLektüre"
:-)
Immer wieder spannend, die verschiedenen Texte und Textsorten gemeinsam zu analysieren, Stilmittel herauszuarbeiten, Plots zu erkennen und Erfahrungen
auszutauschen.
11.-14.10.2019:
Schöööööön war unsere Kurzreise mit den BURGSCHREIBERN nach Rust im Burgenland!
Jede Menge "Häppchen für die Seele" hats gegeben:
Wir haben gut gegessen, Wein probiert, von Kastanienreis genascht, Frizzante getrunken, geschrieben, besichtigt, Mozartkaffee gelüpft, Torten gefuttert und gemeinsam
ein Bild im Vorbeigehen gemalt.
So schön und kreativ, so bunt und abwechslungsreich kann ein Ausflug sein, wenn man mit Herzensmenschen unterwegs ist!
21.09.2019:
Teilnahme am Workshop "Rechtskunde für Autoren".
Dozent: Martin Meyer
Veranstalter: Literaturverein Kulmbach e.V.
WoW! Nie hätte ich gedacht, dass "Paragraphenreiterei" sooooo spannend sein kann! Ich hoffe, es gibt im nächsten Jahr eine Fortsetzung!
04.08.2019
Lesung zum Buch "Elise Gleichmann - Billmesschnitzer und Hulzfraala" in der Schlosskapelle
"meiner" Plassenburg hoch über Kulmbach. Die Zahl derer, die über Püpala, Hulzfraala, weltsgrußa kullnmohrnrapplschwaza Hünd, Otternköniginnen und
Feilenhauer bescheid wissen, wächst stetig.
08.06. / 10.08.2019:
LiterNATUR in Stadtsteinach - Spaziergang der besonderen Art: Literatur, Spirit Walk,
Lamatour.
3 wundervolle Stunden in
tierischer Begleitung
Impulse, Inspiration, Gespräche, Lamas und Natur. Was für eine kraftvolle Mischung!
... und das ist das fertige Gemeinschaftswerk:
"BUCHMESSE-WUN-BILD-2019"
Ein herzliches DANKE an alle, die mitgemalt, gestaltet und
gewischt haben!
12.10.2018:
Text, entstanden in der Schreibwerkstatt Helmbrechts:
"Dating-Portale sind scheiße!", schrie ich in den Hörer.
"Warum?", fragte meine beste Freundin.
"Der Typ ist erst 19!"
"Welcher Typ?"
"Macchia 5"
"Kenn ich nicht. Der hat mich nie angeschrieben."
"Wir haben uns getroffen.", gab ich kleinlaut zu.
"Warum triffst du dich mit einem 19-jährigen? Du bist 58!"
"Daran bist du schuld. An allem bist du schuld!"
"An allem? Was meinst du damit?"
"Ich habe ihn mit nach Hause genommen."
"Ja und? Ist doch deine Sache."
"Mein Mann hat uns erwischt."
"Oha. Und jetzt?"
"... ist mein Mann weg."
"Wo ist er denn hin?"
"Er rennt dem 19-jährigen hinterher. Was soll ich bloß tun?"
"Mach' dir eine Tasse Kaffee, setz' dich in die Herbstsonne und warte ab, wer von beiden zurück kommt. Hoffe,
dass es der 19-jährige ist. Das nennt man natürliche Auslese."
Ich liebe die Tipps meiner besten Freundin!
20.07.2018:
Hahaaaa! Schaut mal, was ich heute in meinem Übungsbuch gefunden habe:
Übung: "Webcam-Text" - 08. September 2016 - Wustrow, Strand; 14.29 Uhr:
Möwenkreischen.
Vor mir im Sand liegen eine ältere Frau, bekleidet mit einem ärmellosen weißen T-Shirt-Kleid, und ein älterer Herr, dessen Badehose sehr an eine Feinrippunterhose
erinnert. Er sieht ein bisschen aus wie Martin Walser. Beide strahlen ebenso weiß, wie ihre untergelegten Strandhandtücher. Dazu trägt "Frau" eine weiße Sonnenbrille. Die weißen Sandalen mit
flachem Korkabsatz stehen im feinen Sand. Sein sehr roter Kopf hebt sich von der grellen Szenerie ab.
Hinter den beiden ragt eine glänzende Thermoskanne hervor. Sie wird fast eins mit den grauen Wellen der Ostsee.
Möwenkreischen...
15.07.2018:
Mundoerd und annersch - Bilder von der Lesung auf der Tanzlinde Peesten.
Was für ein wundervoller Ort.
Was für ein wundervolles Publikum.
Welch wundervolle Autorinnen- und Autorenkollegen!
Danke für euren Applaus! Ich bin noch ganz geflasht! :-)
Drehbuch "Die Plassenburg von oben" - jetzt ist es raus:
02.03.18: Der Sprecher "meines" Drehbuchs zum Film der Freunde der Plassenburg ist kein Geringerer als Karl-Theodor zu Guttenberg!
Mehr unter:
https://www.wiesentbote.de/2018/03/05/freunde-der-plassenburg-e-v-plassenburgfilm-zum-90-jubilaeum-in-kulmbach/
https://www.np-coburg.de/region/bayern/Guttenberg-als-Sprecher-fuer-Film-ueber-die-Plassenburg;art2832,6028191
http://www.infranken.de/regional/kulmbach/karl-theodor-zu-guttenberg-als-sprecher-in-plassenburg-film;art312,3218988
https://www.frankenpost.de/region/kulmbach/KT-als-Stimme-aus-dem-Off;art83417,6008368
http://www.radio-plassenburg.de/filmpremiere-in-kulmbach-die-kulmbacher-plassenburg-aus-der-vogelperspektive-4734498/
https://www.welt.de/regionales/bayern/article174526265/Guttenberg-als-Sprecher-fuer-Film-ueber-die-Plassenburg.html
und sogar in der BILD war es zu lesen!
Entstanden aus einem 5-Sinne-Gedicht:
Venedig
Nichts hören als die Erzählungen des alten Gondoliere,
gleichmäßiges Schaukeln der Wellen spüren,
süßen Rotwein auf den Lippen - gereicht von Casanova selbst.
Unter der Rialto-Brücke in Venedig Geschichten schreiben
von geheimnisvollen Maskenbällen und Liebestreffen um Mitternacht.
Obochd - ezd kummd a audobiogrofischer Mundorddexd:
Wos gibbds Neus?
Iich bi widder daham vo der Kur. Goddseidank! Dia Berch häddn miech ja fast gschaffd!
Walken - jedn Douch. Bluus des Wochenend ned.
Erschd mussdn mer midd die Schdeggn aufm Gehschdeich denn Berch nauf. Obber do is werglich gscheid naufganga, Bruderwind! Bis ich uum wor, hädd ich scho a Sauerschdoffzeld braung könna.
Obber doderfür wor ka Zeid, wall umm auf denn Berch wor der Ohfong vo derer Walking-Schdregg. Und do hom uns die Dräner erschd amol lusgejohchd. Zern Glügg is dou erschd amol aweng groudaus ganga bis
der näxda Berch kumma ist. Su insgsamd worn mer beschdimmd immer a guda Schdund underwegs. Dou hommder die Gnie gewaggld! A guda Schdund und drei Berch nauf und ann ganz schdeiln widder roo.
Gleich nochn Golfhodel. Dodd, wu sa auf die Schilder “Jeans nicht erwünscht” und “Basecaps verboten” draufgschriem homm. Zern Glügg worn mir in aaner Glinig. Ich hobb fasd bluus Jogginghusn gebrauchd.
Obber Jogginghusn worn dodd beschdimmt aa verbudn gewesn, su wi dia Herrn immer durchn Maschndohdzaun zer uns hergeglozd hom.
Bemm “Schdredsching” hobb ich mir nocherd die Wärbl gleich widder ausgerengt, die mer die Derabeutin om Douch vorher eigerengd khobbd hodd. Wie sa miech dann nuchamol neu eigerengd hodd, hodd sa bluus
lachend zer mir gsocht: “Do nodd schdredsching änimoor.”
Und dodermidd hald igs aa. Scho alaa deswecher, wall, wemmer wenger Schbord macht, amol duschn om Douch langd. Ich mach höxdns nuch Seniorenschbord. Und Berch gi iich aa nimmer nauf. Bluusner nuch,
wenns gor ned annersch gidd.
Obber ganz im Ernsd Leud:
Des Allgäu deed mer direggd gfalln könna, wenns dodd ned su vill Berch gehm däd!
Luxus ist:
Zeit zu haben, dem Zucker beim Sinken
durch die
Milchschaumkrone zuzusehen.
Andrea Senf